- Knöpfe
- pl.düğme
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Knöpfe — (Kleiderknöpfe) werden aus verschiedenen Metallen, Horn, Perlmutter, Knochen, Schildpatt, Elfenbein, Holz, Kokosnußschalen, Papier, Glas, Porzellan, Steinnuß, Hartgummi etc. in unübersehbarer Mannigfaltigkeit gefertigt. Die Metallknöpfe zerfallen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knöpfe auf den Augen haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe auf den Augen haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode … Universal-Lexikon
Knöpfe in den Ohren haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe in den Ohren haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode.… … Universal-Lexikon
Knöpfe auf den Ohren haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe auf den Ohren haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode … Universal-Lexikon
Krieg der Knöpfe (1962) — Filmdaten Deutscher Titel Krieg der Knöpfe Originaltitel La Guerre des boutons … Deutsch Wikipedia
Krieg der Knöpfe — bezeichnet: einen Roman, siehe Krieg der Knöpfe (Roman) eine Verfilmung des Romans von 1962, siehe Krieg der Knöpfe (1962) ein Remake dieser Verfilmung von 1994, siehe Krieg der Knöpfe (1994) ein Remake dieser Verfilmung von 2011 (Regisseur Yann… … Deutsch Wikipedia
Der Krieg der Knöpfe — Krieg der Knöpfe bezeichnet: einen Roman, siehe Krieg der Knöpfe (Roman) eine Verfilmung des Romans von 1962, siehe Krieg der Knöpfe (1962) ein Remake dieser Verfilmung von 1994, siehe Krieg der Knöpfe (1994) … Deutsch Wikipedia
Bartonische Knöpfe — (Irisknöpfe), s. Beugung des Lichts … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heraldische Knöpfe — Heraldische Knöpfe, im deutschen Heere dekorative Uniformknöpfe; Feldwebel und Sergeanten tragen einen großen, Gefreite einen kleinen Adler oder Wappenknopf … Kleines Konversations-Lexikon
Knäbb — Knöpfe … Hunsrückisch-Hochdeutsch
Knopf — Knöpfe auf (vor) den Augen (statt der Augen) haben: nicht genau hinsehen, nicht gut beobachten, so als ob die Augen zugeknöpft wären, womit sich auch die Aufforderung ›Knöpf deine Augen auf!‹, paß besser auf, erklärt. Vielleicht ist auch an die… … Das Wörterbuch der Idiome